Brustpflege

Sie brauchen keine desinfizierenden Mittel zu benutzen. Es reicht durchaus die Brust und die Brustwarzen mit klarem Wasser zu reinigen. Während des Duschens sollten Sie für die Brust keine Seife gebrauchen und auch beim Haare waschen sollten Sie darauf achten, dass kein Shampooschaum über Ihre Brust laufen kann.

Vor dem Stillvorgang ist keine Reinigung notwendig, es sei denn Rückstände von Ölen oder Salben müssen beseitigt werden. Wann und ob diese überhaupt notwendig sind besprechen Sie mit Ihrer Hebamme. Nach dem Stillen reicht es etwas Muttermilch auszudrücken, diese auf der Brustwarze zu verteilen und, ganz wichtig, trocknen zu lassen. Muttermilch pflegt die Warzen nicht nur, sie hat auch eine leicht desinfizierende Wirkung.

Stilleinlagen gibt es in verschiedenen Variationen. Einmalstilleinlagen, waschbare Stilleinlagen aus Baumwolle, Wolle, Seide oder einer Kombination aus diesen Materialien. Lassen Sie sich von Ihrer Hebamme beraten.

Mittlerweile gibt es sehr schöne Still-BH´s und Stilltops auf dem Markt, mit und ohne Spitze, in schwarz und weiß, edel oder sportlich. Geschmäcker sind ja unterschiedlich, achten Sie beim Kauf darauf, dass sie funktionell sind und die Größe sollte 1 bis 2 Nummern größer sein als Ihre übliche Körbchengröße.