Kindliche Entwicklung
„Wird mein Kind auch satt?“ eine der am häufigsten gestellten Fragen. An der Gewichtszunahme sieht man dies natürlich sehr deutlich. In den ersten Wochen wird diese Kontrolle Ihre Hebamme übernehmen, es ist also nicht zwingend notwendig eine Waage zuhause zu haben. Es gibt eine Faustregel: Ein Kind mit einem Gewicht von über 2500 Gramm trinkt ca. 150 ml pro Kilogramm Körpergewicht. Diese Regel gilt in den ersten 6 Monaten und bis zu einer Muttermilchmenge von 1000 ml pro Tag. Beispiel: Ihr Kind wiegt 3000 Gramm. 150 ml mal 3 sind 450 ml. Ihr Kind trinkt pro Tag ca. 450 ml Milch.
Die Gewichtszunahme liegt in den ersten 4 Monaten bei 100 bis 150 Gramm in der Woche. Es zeigt sich oft, dass vom 4. Monat bis zum 6. Monat etwas weniger zugenommen wird, ca. 100 Gramm in der Woche. Wichtig hierbei ist, dass Ihr Kind überhaupt immer weiter zunimmt und sein Gewicht nicht stagniert.
6 nasse Windeln pro Tag sind ebenfalls ein deutliches Zeichen für eine ausreichende Sättigung.
Ihr Kind wird auch zufrieden und ausgeglichen sein, wer ständig Hunger hat wird auf die Dauer recht ungenießbar. Sie werden nach kurzer Zeit das Wachstum schon an den ersten Strampelanzügen feststellen.
Oft sehen Menschen die Ihr Kind nicht so häufig zu Gesicht bekommen eher die kindliche Gewichtszunahme.
Zudem kommen in gewissen Abständen die kindlichen Wachstumsschübe. Am 10. Tag nach der Geburt findet schon der erste statt, weitere folgen in der 6. und 12. Woche. Ihr Kind wird häufiger an der Brust trinken wollen, denn nun braucht es wieder mehr. Der erhöhte Bedarf an Milch wird Ihre Brust innerhalb von 48 Stunden anbieten können. In dieser Zeit gönnen Sie sich viel Ruhe und unterstützen die Milchbildung mit Trinken von Milchbildungstee. Füttern Sie innerhalb der Wachstumsschübe nicht zu, da die erforderliche Milchmenge sonst nicht gebildet werden kann. Nach 2 bis 3 Tagen ist alles überstanden und Ihr Kind wird wieder normal trinken.