Hormone

Zwei Hormone sind maßgeblich beteiligt am Stillvorgang. Zum einen das Milchbildungshormon Prolaktin, das die Milchbildung fördert, und zum anderen das (Milchspendehormon) Oxytozin, das für die Entleerung der Brust und für den Milchtransport sorgt. Das Oxytocin ist auch für den MILCHSPENDEREFLEX verantwortlich. Während das Kind an der Brust saugt werden vom Gehirn Nervenimpulse gesendet die das Oxytocin beeinflussen, und die glatte Muskulatur in der Brust zieht sich zusammen. Milch wird frei gesetzt und beginnt zu fließen.

Dies erkennen Sie häufig daran, dass Ihr Kind ruhiger saugt und geräuschvoll anfängt zu schlucken. Auch an der Muskulatur der Gebärmutter macht es sich bemerkbar, denn sie beginnt sich ebenfalls zusammen zu ziehen und bereitet Ihnen Nachwehen, die Sie auch mal kräftiger verspüren können.