Milcheinschuss

Die Zeit in der die Milch einschießt ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Direkt nach der Geburt versorgt die Vormilch (Kolostrum) das Neugeborene ausreichend, wenn es immer nach Bedarf an die Brust angelegt wird. Dieses regelmäßige Anlegen und das gute Saugen an der Brust sorgen dafür, dass nach ca. 2 bis 4 Tagen viel mehr Milch fließt, der so genannte Milcheinschuss. Die Symptome können auch hier von Frau zu Frau variieren. Manche Frauen bemerken kaum eine Veränderung, andere hingegen klagen über geschwollene und heiße Brüste mit verstrichenen, flachen Brustwarzen. Die Symptome klingen nach einigen Tagen wieder ab. Wichtig hierbei ist das weiter regelmäßige Entleeren der Brust durch Ihr Kind. Auch eine Kühlung der Brust (15 min.) nach dem Stillvorgang bringt Erleichterung. Fragen Sie zu diesem Thema Ihre betreuende Hebamme. Sie wird immer einen guten Rat haben.

Es dauert ca. 6 bis 8 Wochen bis sich das Stillen eingespielt hat. Das liegt daran, dass das Milchbildungshormon Prolaktin in diesen Wochen hauptverantwortlich für die Milchbildung ist. Danach regelt sich die Milchbildung über die Entleerung der Brust.