Bestandteile der Muttermilch

KOLOSTRUM, die Vormilch, hat im Vergleich zur Übergangs- und reifen Muttermilch mehr Eiweiß und weniger Fett. Sie enthält Laktose (ein Kohlenhydrat), Mineralien, Vitamine (ein hoher Anteil an Carotin), Hormone, Enzyme und Wachstumsfaktoren.

ÜBERGANGSMILCH entspricht ebenfalls den individuellen Bedürfnissen der Säuglinge. Zwischen den 7. und 14. Tag ändert sich die Zusammensetzung der Muttermilch. Das Eiweiß sinkt ab und der Fettgehalt sowie die Kohlenhydrate steigen an. Die Konzentration der fettlöslichen Vitamine fällt und die der wasserlöslichen steigen an. Dies wird verständlich, wenn man sich die Bestandteile der REIFEN MUTTERMILCH einmal anschaut.

Nach etwa 10 bis 14 Tagen wird die reife Muttermilch gebildet. Sie besteht zu ca. 88% aus Wasser und zu 12% aus festen Bestandteilen.

Die Muttermilch stellt sich in ihrer Menge und in ihrer Zusammensetzung optimal auf das Kind ein.