Vorteile des Stillens

Für die Mutter bedeutet dies, dass sich die Gebärmutter nach der Geburt schneller zurückbildet und der Wochenfluss schneller versiegt. Die Mutter nimmt leichter ab.

Bei einer Stilldauer von mind. 3 Monaten vermindert sich das Risiko von BRUSTKREBS in der Postmenopause um 50% (British Medical Journal 307:17-20,1993). Das Risiko epithelialen EIERSTOCKKREBS zu bekommen verringert sich mit jedem über 2 Monate gestillten Kind um 25% (International Journal of Epidemiology 22/2 192-197,1993).

Selbst positive Auswirkungen auf den Osteoporoseverlauf, oder Multiple Sklerose wurden festgestellt.

Für Ihr Kind hat das Stillen noch mehr Vorteile.

  • Aufbau des körpereigenen Immunsystems
  • Förderung der Gehirnentwicklung
  • Stillen beeinflusst spätere Essgewohnheiten
  • Stillen wirkt dem plötzlichen Kindstod, Sehschwächen, akuten Atemwegserkrankungen, Ohreninfektionen, Harnwegsinfektionen, Zahnfehlstellungen und Karies entgegen. (New Zealand Medical Journal 104.71-76, 1991 American Journal of Clinical Nutrition,44: 690-697, 1986 International Journal of Epidemiology, 18:918-925,1989 Journal of Pediatrics 91/5: 867-872 ,1993 Journal of Pediatrics 120/1: 87-89, 1992 American Journal of Preventive Medicine 3 / 4: 227-232, 1987 Deutsche Zahnärztliche Zeitung 41: 1038-1042, 1986)
  • Allergien werden nicht unbedingt durch das Stillen verhindert, aber es beeinflusst den Verlauf einer Allergie und auch das Maß in der sie auftritt.

Allgemeine Vorteile sind

  • es spart Geld, da Muttermilch immer zu Verfügung steht, sie ist optimal dosiert und hat eine ideale Temperatur. Jegliche Anschaffungen für das Zubereiten von künstlicher Nahrung sind überflüssig.
  • Einen Beitrag zur Umwelt leisten Sie auch, denn unnötige Verpackungsmaterialien entfallen.
  • Stillen beugt kindlichen und mütterlichen Erkrankungen vor und entlastet so das Gesundheitssystem.
  • Außerdem sind Sie unabhängig. Das Kind kann überallhin mitgenommen werden, auch auf Reisen, ohne großen Aufwand.