Aufbewahrung von Muttermilch

Frieren Sie nur die reife Muttermilch ein, denn nur sie hat die erforderlichen Nährstoffe auch für größere Säuglinge. Vormilch und Übergangsmilch unterscheiden sich auch geschmacklich von der reifen Muttermilch und werden später nicht mehr gerne von den Kindern getrunken.

 

  • bei Raumtemperatur kann reife Muttermilch max. 1 bis 2 Stunden aufgehoben werden.
  • Gekühlt bei 4 Grad Celsius in herkömmlichen Kühlschränken (nicht im Gemüsefach oder in der Kühlschranktür abstellen) 24 bis 48 Stunden.
  • Tiefgekühlt im Dreisternekühlfach max. 2 Wochen, in der Tiefkühltruhe bei – 18 Grad Celsius gilt bei Milch für Frühgeborene max. 3 Monate und bei Milch für reife Kinder max. 6 Monate Haltbarkeit.

Die Muttermilch lässt sich am besten in extra dafür entwickelte Becher oder Flaschen aus Pyrex oder Polypropylen abfüllen. Die Gefäße werden mittlerweile von den meisten Herstellern von Babyzubehör angeboten. Sie können tiefgekühlte Muttermilch mit frischer, abgekühlter Milch auffüllen und diese wieder einfrieren.

Zum Auftauen und Erwärmen der Muttermilch setzen sie das Gefäß in ein 37 Grad Celsius warmes Wasserbad. Erwärmen Sie die Milch nie direkt im Kochtopf, da sie so gerinnt. Muttermilch die bei Raumtemperatur aufgetaut wurde sollte innerhalb von 4 Stunden aufgebraucht werden.

Ungeeignet ist das Auftauen und Erwärmen in der Mikrowelle, da die Milch dort an Nährstoffen verliert und sie ungleichmäßig erwärmt wird.

 

(Literaturnachweis Das Ravensburger Stillbuch Brigitte Benkert)