Thema:
Trauma und Geburt
Aktuellen Studien zufolge erlebt jede 3. Frau in Deutschland körperliche, jede 7. Frau sexualisierte Gewalt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Hebammen und Geburtshelfer*innen Frauen in der Schwangerschaft oder unter der Geburt betreuen, die Gewalterfahrungen gemacht haben und an Traumafolgen leiden, ist also hoch. Zum überwiegenden Teil werden diese Vorbelastungen nicht wahrgenommen. Dies kann die fachliche Begleitung beeinträchtigen, da vor oder während der Geburt entstandene Traumatisierungen Einfluss auf das Erleben von Schwangerschaft und Geburt haben können. Traumata können körperliche, psychische oder psychosomatische Folgen haben, sie verändern Beziehungen: zu sich selbst, dem Kind, dem/der Partner*in und zu den Fachkräften, die in dieser Zeit begleiten und unterstützen.
Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick unangemessen erscheinen, können im Zusammenhang mit den früheren Erlebnissen stehen. Fachkräfte fühlen sich in diesem Kontext häufig hilflos. Die angemessene Betreuung von betroffenen Eltern stellt eine große Herausforderung dar. Fachkräfte sollten ihre Sensibilität schärfen, so dass sie Gewalt, Gewaltfolgen und Traumafolgen erkennen können. Sie benötigen Handlungsmöglichkeiten, um die Frauen, die unter hoher Belastung stehen, im Rahmen ihrer professionellen Grenzen gut durch die besondere Zeit der Geburt und das Wochenbett begleiten.
20% aller Gebärenden erinnert die Geburt traumatisch, 3-15% entwicklen postpartal eine PTBS, wobei Menschen, die bereits vorbelastet in die Geburt gehen, besonders gefährdet sind. Dies stellt eine besondere Verantwortung für Hebammen dar. Deshalb liegt ein besonderes Augenmerk im Rahmen dieser Veranstaltung auf dem Thema‚ traumatische oder negativ erlebte Geburt und deren Präventions- und Verarbeitungsmöglichkeiten.
Ort:
Maria-Rast Bildungsstätte
Josef-Kentenich-Weg 1
53881 Euskirchen
Datum:
24.04.2026, 16:00 - 20:00 Uhr, Sr. Regina-Maria
25.04.2026, 09:45 - 17:00 Uhr, Fr. Martina Kruse
zertifizierte Stunden:
8h
Kosten:
Vereinsmitglieder: 125,00 €
externe Kolleginnen ohne Mitgliedschaft im Verein: 175,00 €
Unter Angabe der Personalien und Anweisung der Teilnahmegebühr
Konto Hebammen Kreis Euskirchen e.V.
DE 16 3706 0590 0003 6366 02
Anmeldemodus:
Anfrage und Anmeldung über Claudia Frey
E-Mail:
weitere Infos: